Problem:
Kunde hat nach dem Update auf Android 12 mit der Amigo7X V2 Farbprobleme. Er beschreibt braune Schatten im Bild, vor allem im Gesichtsbereich (z. B. um die Augen). Zusätzlich meint der Kunde, dass die Bildqualität insgesamt schlechter wirkt als vor dem Update.
Lösung:
- Auffällig: HDMI-CEC Sehr viele HdmiCec ... no ack / Failed to send → der TV antwortet der Box auf CEC nicht sauber. Das betrifft zwar primär Steuerung (Ein/Aus, Input), kann aber auch zu „komischen“ HDMI-Neuverhandlungen führen.
Kein Netzwerkproblem (durchgängiger Playback, keine Rebuffer-Spitzen).
Kein Decoder-/Buffer-Hunger (keine Fehler, keine Unterläufe).
Kein Inhaltsproblem (tritt sender-/app-übergreifend auf).
Nach dem Update wird über HDMI eine falsche Farbraum-/Dynamik-Aushandlung gewählt
(RGB Vollbereich vs. Limitiert, YCbCr, SDR↔HDR/Tonemapping).Teilweise verstärkt durch HDMI-CEC-Handshakes → TV/Box wechseln Modi, die Schwarzwert/Gamma verfärben → Braunstich.
Vorschlag
HDMI-CEC an TV und Box deaktivieren, beide Geräte hart neu starten (Strom 30 s ziehen).
Videoausgabe fest einstellen, nicht „Auto“: zuerst 1080p50 wählen; später optional 2160p testen.
Farbraum fixieren:
Box auf YCbCr (4:2:0) / Limitiert stellen (bzw. TV auf „Begrenzt/Normal“ statt „Voll/Erweitert“).
HDR/Dolby Vision an der Box deaktivieren, wenn Content/Sender SDR ist.
TV-Bildmodus auf Standard/Kino setzen, dynamische Kontrast-/Farb-„Optimierungen“ und Rauschfilter abschalten.
Falls noch sichtbar: Bildeinstellungen am TV zurücksetzen oder Werksreset der Box, danach erneut testen.
Anderes High-Speed-HDMI-Kabel und anderen HDMI-Port am TV testen (ohne AVR/Soundbar dazwischen).
Fazit
Nach der Umstellung auf 1080p50Hz verschwindet der Braunstich; die Gesichter wirken wieder neutral.
Für Broadcast-Sender zusätzlich 50 Hz beibehalten bzw. „Match Content Frame Rate“ aktivieren.
CEC nur bei Bedarf wieder einschalten; bei erneuten Farbstichen CEC erneut deaktivieren bzw. Farbraum/HDR prüfen