Problem:

Darf ich sie bitten unser Gerät zu prüfen, es stockt beim schnellen Bildwechsel, was sehr unangenehm ist. Wir haben einen neue Fernseher Samsung OLED 83, Bildqualität ist gut aber er stockt. Es ist eigentlich auf fast allen Sender. Gestern 10vor 10 Live und GZ/SZ auf RTL im Replay Modus. Auffällig ist es, dass es am schlimmsten ist, wenn wir frisch den Fernseher einschalten, nach längerem laufen (20 Min) wird es besser.

Lösung:

Was genau passiert 
1) 21:33:46.462
  • EventLogger: droppedFrames … 50 → ein dicker Ruckler (≈1 s bei 50 fps).
  • Direkt davor/danach: stabile Segment-Downloads (Video QualityLevels(7200000), Audio 96000), Buffer duration weiter hoch, keine loading=true-Rebuffer.
  • VDA-Zeilen zeigen kontinuierlich gefüllte Queues (kein Decoder-Underrun).
  • In der Nähe taucht mehrfach TimeStats… maximum size[64] (Surface/BLAST) auf.
2) 21:34:10.817
  • Wieder droppedFrames … 50.
  • Unmittelbar davor kommen neue Segmente sauber rein: onTransferEnd video=12600000000, kurz danach video=12640000000, Audio-Frag auch ok.
  • Gleich danach MPD-Refresh + Buffer ~30 s, Timeline-Update.
  • Auch hier: Netz ok, Puffer ok, Decoder ok → die Frames gehen beim Rendern/Compositor verloren.
Was es nicht ist
  • Kein Netzwerkproblem (kontinuierliche onTransferEnd, keine Lücken).
  • Kein Puffer-/Decoder-Hunger (VDA-Counts, loading nur punktuell, nie in den Drops).
  • MPD/Manifest normal (regelmäßige playlist_parser-Zyklen).
Wahrscheinliche Ursache
  • Beide Ruckler haben das gleiche Muster: Render-/Compositor-Jank
  • (SurfaceFlinger/BLAST) bzw. Refresh-Rate-Mismatch. D. h. die App/Surface bekommt die Frames rechtzeitig, sie werden aber nicht rechtzeitig präsentiert.

Vorschlag

Bildwiederholrate matchen: TV/ST auf 50 Hz stellen bzw. „Match Content Frame Rate“ einschalten. (Bei 50 Hz-Content beseitigt das oft genau solche 1-Sekunden-Drops.


Fazit:

Wenn der KD den TV auf 1080p24Hz fährt, kann dies suboptimal sein!